Allgemeine Geschäftsbedingungen- Online Shop von Peakville Homes
1. Geltungsbereich
Peakville Shop ist eine Marke der Peakville Homes e.K. und führt Ihre Online-Bestellung auf der Grundlage der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB Shop“) in der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung gültigen Form aus.
Firma: | Peakville Homes e.K. |
Anschrift: | Salzstraße 1, 21335 Lüneburg |
Geschäftsführer: | Yannick Stehrenberg |
HR-Nr.: | 204217 |
Telefonnumer: | 017682702160 |
E-Mail Adresse: |
Die AGBs gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) sind.
(1) Alle zwischen dem Kunden und Peakville Homes im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag aus unserem Online-Shop getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen und der Bestellbestätigung. Peakville versteht sich als Kommissionär mit Provisionsanspruch von Art-Dekoration und Designprodukten von selbstständigen Künstlern und Designern. Alle Künstler und Designer bleiben Eigentümer der Ware. Peakville stellt die Rechnungen und hat ebenfalls die Umsatzsteuerpflicht. Das Warenrisiko tragen die Künstler und Designer.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptiert Peakville nicht, es sei denn es ist etwas anderes vereinbart. Dies gilt auch, wenn Peakville der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Vertragsabschluss
(1) Die Bilder, Videos, Produktbeschreibungen und Bewerbung von Produkten in unserem Online-Shop stellen ein unverbindliches Angebot von Peakville dar und fordern den Kunden dazu auf, ein verbindliches Angebot abzugeben.
(2) Der Kunde kann das verbindliche Angebot über das Bestellformular in dem Peakville Online-Shop abgeben. Dies tut der Kunde am Ende des Bestellprozesses durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ und gibt damit ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Kunde ist mit der Abgabe seines Angebotes für vierzehn Tage daran gebunden.
(3) Peakville schickt dem Kunden daraufhin eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail zu. Diese bestätigt jedoch lediglich, dass das Angebot des Kunden bei Peakville eingegangen ist und ist keine Annahme des Vertrages.
(4) Ein Vertrag kommt erst durch Peakville´s ausdrückliche Annahme des Angebotes vom Kunden in der Versandbestätigung, durch Zusendung der bestellten Ware oder durch Zahlungsaufforderung zustande. Sollte das Werk vergriffen sein, werden wir ein Ersatzangebot zukommen lassen, sofern dies möglich ist. Der Kunde ist verpflichtet, uns eventuelle Abweichungen zwischen dieser Bestätigung und seiner Bestellung mitzuteilen.
(5) Sollte die Lieferung der vom Kunden bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sieht Peakville von einer Annahmeerklärung ab. Trotz sorgfältiger Absprache mit den Partnern kann es vorkommen, dass ein Produkt bereits anderweitig verkauft worden ist. Peakville gibt deshalb keine Liefergarantie. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Peakville wird den Kunden darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
(6) Die Bestellabwicklung und die Kommunikation mit dem Kunden finden gewöhnlich per E-Mail statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und er die von Peakville versandte E-Mails empfangen kann.
3. LIEFERBEDINGUNGEN, VERSANDKOSTEN UND PREISE
(1) Unsere Preise verstehen sich inklusive der derzeit gültigen deutschen Mehrwertsteuer. Außerhalb der EU verstehen sich die Preise exklusiv Umsatzsteuer.
(2) Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung innerhalb der gesamten EU versandkostenfrei, sowie die Schweiz (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat).
(3) Die Lieferfrist ergibt sich aus der Auftragsbestätigung. Die Lieferfrist startet jedoch erst nach vollständiger Klarstellung der Auftragseinzelheiten und nach Erhalt aller vom Kunden zur Verfügung zu stellenden Daten, Unterlagen oder Freigaben.
(4) Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 5 – 8 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 8 – 14 Tagen nach Vertragsschluss. An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung.
Wurden Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit.
(5) Lieferverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Streik hat Peakville auch bei verbindlichen vereinbarten Lieferterminen nicht zu vertreten. Angaben zur Lieferzeit finden sich auf den jeweiligen Produktdetailseiten. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde informiert.
(6) Peakville ist erst zur Lieferung der Ware verpflichtet, wenn der Kaufpreis über die vom Kunden gewählte Zahlungsmethode oder die vereinbarte Anzahlung auf einem unserer Geschäftskonten gutgeschrieben wurde.
(7) Die Gefahr der zufälligen Verschlechterung oder des zufälligen Untergangs der Ware geht auf den Kunden mit Anlieferung der Ware über.
4. ZOLL- ODER EINFUHRGEBÜHREN FÜR WARENLIEFERUNGEN AUßERHALB DEUTSCHLANDS
(1) Unser Haus kann keinen Einfluss auf die von den Empfängerländern erhobenen Gebühren nehmen und diese auch nicht vorab mitteilen. Die Zollbestimmungen der Empfängerländer sind nicht vereinheitlicht. Sofern Sie hierzu genauere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das für Ihre Region zuständige Zollamt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Einfuhr von Waren die jeweiligen Landesvorschriften einzuhalten haben.
(2) Importvorgaben für die Schweiz und Liechtenstein
Beachten Sie bitte, das für Lieferungen in die Schweiz und nach Liechtenstein Abgaben (z.B. Zollgebühren, Mehrwertsteuer) anfallen können. Fragen zum Umfang der Abgaben oder zu den Details der Einfuhrabwicklung beantwortet Ihnen die Zollbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
5. AUFRECHNUNG UND ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT
(1) Der Kunde ist grundsätzlich zur Vorkasse verpflichtet. Der Kaufpreis ist mit Abschluss des Kaufvertrages sofort fällig und von dem Kunden über die von Peakville angebotenen Zahlungsmethoden zu begleichen.
(2) Bei Verzug des Kunden können Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes verlangt werden. Weitergehende Verzugsschäden bleiben von der Geltendmachung von Verzugsfälligkeitszinsen unberührt. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
6. EIGENTUMSVORBEHALT
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in dem Eigentum der Designer von Peakville.
7. UNTERSUCHUNGSPFLICHT
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen und Peakville alle offensichtlichen Mängel schriftlich mitzuteilen.
(2) Werden vorhandene Mängel nicht unverzüglich von dem Kunden angezeigt, sind alle Forderungen aufgrund solcher Mängel ausgeschlossen und die Ware gilt als genehmigt.
(3) Zeigt sich später ein verdeckter Mangel, muss der Kunde Peakville diesen Mangel unverzüglich nach der Entdeckung anzeigen. Unterlässt der Kunde dieses, sind alle weiteren Forderungen aufgrund des Mangels ausgeschlossen.
(4) Die Mängelrüge hat innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Kunstwerks schriftlich oder per E-Mail zu erfolgen. Spätere Reklamationen, die sich auf Naturmerkmale, Alterung oder Handarbeit beziehen, können nicht berücksichtigt werden.
8. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUM ZUSTAND UND ZU NATURMERKMALEN
(1) Zustand von Kunstwerken und Designobjekten
Alle von uns angebotenen Kunstwerke und Designobjekte sind handgefertigte Stücke, die individuelle Merkmale und Unregelmäßigkeiten aufweisen können. Diese gehören zum künstlerischen Charakter des Werkes und stellen keinen Mangel dar, sondern sind typische Eigenschaften von handwerklich hergestellten Objekten.
(2) Naturmerkmale und Alterung
Kunstwerke, insbesondere ältere Objekte, können durch zeitbedingte Alterung (z. B. Patina, Farbveränderungen oder Materialveränderungen) bestimmte Naturmerkmale aufweisen. Diese Alterung ist nicht als Mangel zu betrachten, sondern stellt eine gewollte Eigenschaft des Kunstwerks dar.
9. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
(1) Unregelmäßigkeiten und Variationen
Kunstwerke, die von Hand gefertigt oder in limitierten Auflagen produziert wurden, können leichte Unregelmäßigkeiten, Abweichungen in der Farbgebung, Oberflächenstruktur oder Textur aufweisen. Diese Variationen sind kein Mangel, sondern ein Zeichen der Authentizität und Einzigartigkeit des Werks.
(2) Falsche Wahrnehmung und subjektive Erwartungen
Farbabweichungen zwischen den Fotodokumentationen und der tatsächlichen Ware können durch unterschiedliche Bildschirmdarstellungen oder Lichtverhältnisse entstehen. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass eine solche Abweichung keine Reklamation darstellt, sofern die Abweichung die Wesenseigenschaften des Kunstwerks nicht beeinträchtigt.
(3) Keine Haftung bei außergewöhnlichen Naturmerkmalen
Die Verkäufer übernehmen keine Haftung für etwaige besonderen Naturmerkmale, die mit dem Alter oder der Herstellung des Kunstwerks verbunden sind, wie Spuren der Entstehung, Patina oder andere von Künstlern gewollte Eigenheiten.
(4) Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen, wobei Peakville im Falle eines Mangels der Ware nach Wahl zunächst nachliefern oder nachbessern wird. Schlägt die Nachbesserung fehl oder ist die nachgelieferte Ware ebenfalls mangelbehaftet, so kann die Ware gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückgegeben oder die Ware behalten und der Kaufpreis gemindert werden.
10. WIDERRUFSBELEHRUNG
(1) Beginn der Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
(2) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) – An Peakville Homes e.K., Salzstraße 1, 21335 Lüneburg, Deutschland, info@peakville.com – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*) Unzutreffendes streichen. |
(3) Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Peakville Homes zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Kunstwerke nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Kunstwerke nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(4) Ende der Widerrufsbelehrung: Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nach § 312g Abs. 2 BGB u. a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und es erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
(11) RÜCKVERSAND UND RÜCKSENDEBEDINGUNGEN
(1) Allgemeine Rücksendebedingungen
(1.1) Rücksendungen müssen vorab bei Peakville angemeldet werden. Nicht angemeldete Rücksendungen können nicht bearbeitet werden.
(1.2.) Die Ware muss unbenutzt, unbeschädigt zurückgesendet werden.
(1.3.) Personalisierte, maßgefertigte oder speziell angefertigte Artikel sind grundsätzlich von der Rückgabe ausgeschlossen.
(2) Kosten für den Rückversand
(2.1.) Die Kosten für den Rückversand trägt der Käufer, es sei denn, die Rücksendung erfolgt aufgrund eines Mangels oder eines falsch gelieferten Artikels.
(2.2.) Bei berechtigten Reklamationen stellt der Verkäufer ein Rücksendeetikett zur Verfügung.
(3) Verpackung und Versicherung
(3.1.) Die Ware ist sorgfältig zu verpacken, um Transportschäden zu vermeiden.
(3.2.) Der Käufer ist für den sicheren Transport verantwortlich. Es wird empfohlen, eine Versandart mit Tracking zu wählen.
(3.3.) Falls die Ware beim Rücktransport beschädigt wird, liegt das Risiko beim Käufer, es sei denn, der Verkäufer hat die Rücksendung organisiert.
(4) Bearbeitung und Erstattung
(4.1.) Nach Erhalt der Rücksendung prüft der Verkäufer die Ware innerhalb von 7 Werktagen.
(4.2.) Falls die Rücksendung akzeptiert wird, erfolgt die Erstattung innerhalb von 14 Tagen über die ursprüngliche Zahlungsmethode.
(4.3.) Falls die Ware Gebrauchsspuren oder Beschädigungen aufweist, kann eine Erstattung abgelehnt oder ein Abzug vorgenommen werden.
Diese Regelung sorgt für Transparenz und schützt sowohl den Verkäufer als auch den Käufer.
12. URHEBERRECHTE
(1)Peakville hat an allen Bildern, Videos und Texten, die im Peakville Online Shop veröffentlicht werden, Urheber- oder Nutzungsrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
13. KUNDENKONTO
(1) Der Verkäufer stellt den Kunden ein Kundenkonto zur Verfügung. Innerhalb des Kundenkontos werden den Kunden Informationen über die Bestellungen und ihre beim Verkäufer gespeicherten Kundendaten zur Verfügung gestellt. Die im Kundenkonto gespeicherten Informationen sind nicht öffentlich.
(2) Alternative wählen: Um eine Bestellung tätigen zu können, müssen Kunden ein Kundenkonto anlegen. Eine Gastbestellung ist nicht möglich. / Kunden können eine Bestellung auch als Gast tätigen, ohne ein Kundenkonto anlegen zu müssen.
(3) Die Kunden sind verpflichtet, im Kundenkonto wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die Angaben an Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse anzupassen, soweit dies erforderlich ist (z.B. die geänderte E-Mail-Adresse im Falle eines Wechsels oder die geänderte Postanschrift vor einer Bestellung). Kunden sind für eventuelle Nachteile, die aufgrund fehlerhafter Angaben entstehen, verantwortlich.
(4) Das Kundenkonto darf nur nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Vorschriften zum Schutz von Rechten Dritter, und nach Maßgabe der AGB des Verkäufers mittels der durch den Verkäufer bereitgestellten Zugriffsmasken und anderen technischen Zugriffsmöglichkeiten genutzt werden. Eine andere Art der Nutzung, insbesondere durch externe Software, wie z.B. Bots oder Crawler, ist untersagt.
(5) Soweit Kunden innerhalb des Kundenkontos Inhalte oder Informationen (nachfolgend bezeichnet als „Inhalte“) speichern, angeben oder sonst einstellen, sind die Kunden für diese Informationen verantwortlich. Der Verkäufer macht sich die Inhalte der Kunden nicht zu eigen. Der Verkäufer behält sich jedoch vor, je nach dem Grad der von den Inhalten ausgehenden Rechtsverletzungsgefahr, insbesondere der Gefahr für Dritte, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Zu den Maßnahmen, die den Kriterien der Erforderlichkeit, Angemessenheit, Sorgfalt, Objektivität sowie der Zumutbarkeit und den Interessen aller Beteiligten, insbesondere den Grundrechten der Kunden, Rechnung tragen, können die (teilweise) Löschung von Inhalten, Handlungs- und Erklärungsaufforderungen, Verwarnungen und Abmahnungen sowie Hausverbote gehören.
(6) Kunden können das Kundenkonto jederzeit kündigen. Der Verkäufer kann das Kundenkonto jederzeit mit einer angemessenen Frist, die in der Regel zwei Wochen beträgt, kündigen. Die Kündigung muss für den Kunden zumutbar sein. Der Verkäufer behält sich die Kündigung aus außerordentlichen Gründen vor.
(7) Ab dem Zeitpunkt der Kündigung stehen das Kundenkonto und die im Kundenkonto gespeicherten Informationen dem Kunden nicht mehr zur Verfügung. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Daten bei der Kündigung des Kundenkontos zu sichern.
14. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
(1) Alle abgebildeten Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Es ist insbesondere nicht gestattet, diese Abbildungen zu kopieren, zu bearbeiten, auszudrucken oder zu veröffentlichen. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder sollte der Vertrag eine Lücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt.